Wieviele PCs benötigt man im Haushalt?

Noch vor einigen Jahren war ein eigener PC für viele Menschen eine Besonderheit. Aus der Arbeit kannte man zwar den Umgang mit Computern, für den Eigengebrauch zuhause schienen Sie aber nicht interessant. Lediglich Spielefreunde und Programmierer nutzen PCs auch für private Zwecke. Dies begann sich aber spätestens mit der Verbreitung des Internets zu ändern. Seit gut 15 Jahren ist der PC aus den meisten Haushalten nicht mehr wegzudenken. Der Trend geht eher zu einem Computer pro Familienmitglied. Doch wieviele PCs benötigt man wirklich?

Ein nützlicher Zeitfresser

In alle Bereichen des Lebens ist die PC Nutzung heute fest integriert. Präsentationen für Arbeit und Schule bereitet man mit Powerpoint am eigenen Rechner vor, Kontakte pflegt man per E-Mail Verkehr und auch Einkäufe erledigt man im online Verfahren. Aber neben diesen nützlichen Aspekten erweist sich der PC in gewisser Hinsicht auch als Risikofaktor. Zeitraubende Aktivitäten und solche die zu sozialer Isolation führen spielen sich nicht selten am PC ab. Online Spiele die gravierend in die persönliche Lebensplanung einschneiden haben zu regelrechten sozialen Phänomenen geführt. Die Zeit die vor allem junge Männer am Computer verbringen lässt oft die Frage aufkommen ob diese noch über soziale Kontakte im reellen Leben verfügen.

Kostenfaktor PC

Auch die entstehenden Kosten dürfen nicht vernachlässigt werden. Um einen PC immer aktuell und leistungsfähig zu halten muss ständig nachgerüstet werden. Im Privatbereich ist dies sehr kostenintensiv. Während hier vereinfachende Lösungen fehlen oder nur Experten zugänglich sind hat sich ein Blade Server für große Unternehmen bewährt. Dort sorgt er für Entlastungen im System aber auch für Einsparungen bei den Energieausgaben. Die Energiekosten die durch PC-Dauernutzung im Haushalt verursacht werden dürfen ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Gerade wo einige Aktivitäten am Computer besonders ersetzbar erscheinen sind solche Kosten natürlich umso ärgerlicher.  Eine weiter Kostenfaktor am PC ist der Drucker bzw die Druckerpatronen. Wären bei Tintenstrahldrucker es schon Möglichkeiten gibt die Patronen selber wieder auf zufüllen ist dieses bei Laser Druckern so noch nicht möglich.  Deshalb sollte man sich als Laserdrucker Besitzer sich mit dem Thema  Rebuilt Toner informieren. Der Anbieter Dial Toner  biete einen reichhaltige Auswahl von verschiedensten Toner Kartuschen die anstelle des original Kartusche genutzt werden könne. Meist sind die Rebuilt Toner von der Druckleistung sogar noch länger nutzbar als die Original Kartuschen. Ein Vergleich lohnt sich  damit also.

An praktischen Erfordernissen ausrichten

Die ideale Zahl verfügbarer PCs pro Haushalt lässt sich also am Nutzen bemessen den jeder einzelne PC bringt. Verwenden mehrere Familienmitglieder ihren Computer nur für zeitraubende Aktivitäten ohne produktiven Nutzen sollte man über Einsparung mindestens eines Rechners nachdenken. Allzu schmerzhaft muss dies den meisten Nutzern ohnehin nicht mehr vorkommen. Denn moderne Smartphones bieten die selben Funktionen wie kleine Rechner und sind dabei wesentlich weniger Pflege-intensiv und verbrauchen weniger Energie.